Katalog 46 - Autographen mit Beilagen - Online-Ansichten:
Wählen Sie aus den folgenden Darstellungen:
Thematisch sortiert - bitte klicken Sie auf die entsprechenden Namen:
Liszt‑Wagner‑Bülow‑Bayreuth - Bargiel - Curschmann - Duvernoy‑Beethoven‑Lickl - Gade‑Schumann - Habeneck‑Berlioz - Heller - Lalo - Moscheles‑Leidesdorf‑Schubert - Paer‑Chaulieu‑Collection - Petzmann - Reber - Reinecke‑Schumann‑Goethe‑Breitkopf - Sarasate‑Taubert‑Bruch - Schmitt - Spontini‑Hérold‑Diabelli - Richard Strauss - Toscanini - Volkmann - Siegfried Wagner - Wenigmann.
Oder hier die ganze Liste mit eigenen Sortiermöglichkeiten:
30 Artikel gefunden. Letzte Aktualisierung am
23.03.2025.

Paris, F. Louis, 1815
![Berlioz Le Carnaval Romain. op. 9. [Partitur, fullscore] Paris 1844.-16799 artikel-bild](/fileadmin/_processed_/f/9/csm_16799_1_ef88dfe1aa.jpg)
Le Carnaval Romain. [Ouverture caractéristique à grand orchestre] Op. 9. [En partition, Partitur, fullscore].
Paris, M. Schlesinger (PN 4019), [1844]





Fünf Lieder für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte. Op. 9. 6tes Liederheft.
Berlin, Trautwein (PN 475), [1834]


Der Kinder Christabend. Kleine Clavierstücke op. 36.
Leipzig, Kistner (PN 2483), [1860]





Eigenhändiger Brief mit Unterschrift "FLiszt" und Datum mit Wochentag ("Sonnabend 9.July.1853" aus Zürich [an Kapellmeister Gustav Schmidt in Frankfurt], betreffend Lohengrin in Wiesbaden und Tannhäuser in Frankfurt und ein Treffen mit Johanna Wagner in Frankfurt.
[Zürich], 09.07.1853

[Op. 1, D 328] Erlkönig. Lied für das Piano-Forte übertragen. = 12 Lieder von Schubert No.4.
Wien, Diabelli (PN 6531, 6534), [1838]

Grandes Variations pour le Pianoforte sur une melodie nationale. Oeuv. 42.
Braunschweig, Spehr, au Magasin de Musique dans la rue: die Höhe. (PN 1228), [ca. 1819]

No.4. Grosses Concert (in E-Dur) 64.tes Werk [Klavierstimme mit integrierten Orchesternoten]
Wien, Tobias Haslinger (PN S: u: C: 4612), [nach 1826]

[Op. 58] Drittes Concert (in g-Moll) für das Pianoforte mit Begleitung des Orchesters. Op. 58. - Neue, vom Componisten reviedierte Ausgabe.
Leipzig & Dresden, C. A: Klemm (PN 685), [ca. 1850]