1. english
Louise Vernet (1814-1845) gewidmet

Moscheles, Ignaz (1794-1870)

Musikalische=Bonbonniere oder Sammlung von leichten und angenehmen Stücken mit beigefügtem Fingersatz. Für das Piano=Forte. Zum Gebrauch für Anfänger componirt und der Mademoiselle Louise Vernet achtungsvoll zugeeignet. Op: 55./Liv. I.

Berlin, Schlesinger (PN 1187), [1822]

EUR 240,00

Querformat 24x34 cm, 17 Seiten gestochen, ausgebunden, alter Rückenfalz, sauber. Letzte Seite mit Sammlerstemple Rheinfurth.

Sehr seltene Originalausgabe ("Eigenthum des Verlegers"), mit den zusätzlichen Händlerangaben Maurice Schlesinger, Paris und S. A. Steiner, Wien. Kein weiteres Exemplar der Schlesingerausgabe in den Internetkatalogen, KVK nur mit späteren Nachdrucken aus Mannheim, Wien (Diabelli) und Mainz (Schott). - Moscheles widmete seine "Bonbonnière musicale" (Kopftitel auf S. 2.) der kleinen Tochter des französischen Malers und Lithographen Horace Vernet (1789-1863), den er 1821 in Paris kennengelernt hatte. 1822 zurück in London wurde "endlich die Herausgabe der Bonbonniere musicale eingeleitet, deren 1. Heft Moscheles der kleinen Tochter von Horace Vernet widmet, während der Vater ein reizendes Titelkupfer dazu zeichnet." ("Aus Moscheles Leben, herausgegeben von seiner Frau", Leipzig 1872, S. 69). Die Vignette/Titelkupfer (Moscheles am Klavier stehend, Notenblätter an 5 kleine Mädchen verteilend) ist als Einzelblatt in der BnF vorhanden, aber kein Exemplar eines Notendruckes mit dieser Vignette über das Internet nachweisbar. - Louise Vernet, hier noch ein kleines Mädchen, bezauberte zehn Jahre später in Rom Felix Mendelssohn Bartholdy (Brief an den Vater 17.01.1831) und Berlioz, der ihr hier 1832 das Lied "La Captive" H.60 widmete.

Item ID : 18348