Koussevitzky, Serge (1874-1951) und Olga (1901-1978)
Maschinschriftlicher Speiseplan für Sergei und Olga Koussevitzky, Tel Aviv 1950. - Dazu 3 eigenhändige Karten von Olga Koussevitzky an Madeleine Shaoul, Tel Aviv, Leiterin des Gästehauses des Israel Philharmonic Orchestra, davon eine auf einem privaten Familienfoto mit Kindern (Enkel der Schwester von Olga).
Tel Aviv, Lenox, 1950, 1954-1962
Die Adressatin der 3 Karten von Olga Koussevitzky, der Witwe des Dirigenten Sergei Koussevitzky, Madeleine Shaoul war Leiterin des Gästehauses des Israelischen Philharmonischen Orchesters in Tel Aviv. - 1950, 1 Jahr vor seinem Tod, dirigierte Sergei Koussevitzky (1874-1951) erstmals in Israel. Der detaillierte Speiseplan des Gästehauses für das Ehepaar Koussevitzky mit Varianten für Abende mit oder ohne Konzert. - Die 3 Karten der Witwe Olga Koussevitzky auch 1960 noch mit wiederholtem Dank für die Betreuung von Koussevitzky durch Madeleine Shaoul: "C’est bien grâce à vos bons soins qu’il [Serge Koussevitzky] a enduré les nombreux concerts." - Der russisch- amerikanische Dirigent und Komponist war 1924-1949 Musikdirektor des Boston Symphony Orchestra, und gründete 1942 die bis heute tätige Koussevitzky Foundation, mit ersten Kompositionsaufträge an Samuel Barber, Benjamin Britten, Bohuslav Martinu und Bela Bartok (Konzert für Orchester). Bereits 1922, noch in Paris, hatte Koussevitzky Ravel mit der Instrumentierung der "Bilder einer Ausstellung" von Mussorgski beauftragt. Nach Koussevitzkys Tod 1951 engagierte sich seine Witwe Olga für die weitere Förderung junger Musiker und auch für die American-Israel Cultural Foundation.